Farbwalzen

Bezug: Lammfell
2 Artikel gefunden

Farbwalzen

Mit den richtigen Farbwalzen wird das Streichen von Wänden oder anderen Untergründen ein Kinderspiel. Neben der Qualität der aufzubringenden Farbe hängt das Maler- bzw. Streichergebnis ebenfalls stark von der Beschaffenheit der Farbwalzen ab. Haftet die Farbe nicht gleichmäßig an daran, wird sie auch sehr ungleichmäßig auf die Oberfläche verteilt. Deshalb finden Sie hier alle nötigen Informationen, um auch für Ihren Anwendungsbereich die richtigen Farbwalzen zu finden. Grundsätzlich lassen sich Farbwalzen in nachfolgende Typen unterscheiden:

Fassadenwalzen

Fassadenroller sowie Fassadenwalzen dienen der Beschichtung von Fassaden mit speziellen Fassadenfarben. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Polsterung und Florhöhe. Die Polsterung der Fassaden-Farbroller ist zum Ausgleich der Fassadenstrukturen gedacht. Es gibt Fassaden-Walzen mit einer Polsterung von 4 mm, 8 mm & 12 mm.  Je gröber die Struktur der Fassade, desto höher sollte auch die Polsterung der Fassaden-Farbrolle sein.

Heizkörperwalzen

Heizkörperwalzen (auch Farbmäuse genannt) sind Farbwalzen mit einer Länge von 5 cm und 11 cm. Sie sind vor allem zur Beschichtung von schwer zugänglichen Stellen (z.B. Heizkörperleibungen) ideal geeignet. Ebenfalls können sie bestens zur Beschichtung kleiner Flächen, zum Lasieren von schmalen Brettern, Fensterleibungen etc. genutzt werden.

Kleinflächenwalzen

Als Kleinflächenwalzen (auch Farbratten genannt) sind Farbrollen zwischen 12 cm und 16 cm Länge einzuordnen. Wie der Name schon vermuten lässt, sind diese Walzen besonders für die Beschichtung von kleinen Flächen geeignet. Im Vergleich zu Heizkörperrollen besitzen Kleinflächenwalzen mit 30 mm einen größeren Kerndurchmesser.

Malerwalzen

Als Malerwalzen (auch Farbwalzen genannt) werden bei uns alle Walzen zwischen 18 cm und 25 cm Länge genannt. Sie können sowohl zur Wandbeschichtung verwendet werden, als auch zum Lackieren oder Lasieren größerer Flächen. Der Anwendungsbereicht hängt hierbei in erster Linie vom jeweiligen Bezug der Malerwalze ab. Malerwalzen haben grundsätzlich keine Polsterung.

Farbrollen unterscheiden sich in ihrem Farbwalzen-Bezug

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Bezüge für Farbwalzen, deren Auswahl vom jeweiligen Anwendungsfall abhängt:
  • Filt: Filt Farbwalzen sind kurzflorig und bestehen aus hochverdichtetem Polyester. Sie sind hervorragend zur Verarbeitung von wasserbasierten, sowie von lösemittelhaltigen Lacken geeignet.
  • Flock:Flockwalzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie aufgrund des rekutilierten Schaums eine hohe Stauchhärte aufweisen. Vor allem Kunstharzlacke lassen sich hiermit gut verarbeiten.
  • Lammfell: Lammfellroller bestehen aus echtem Lammfell. Sie bestechen durch hervorragende Oberflächenergebnissen auf glatten Flächen mit Wand- und Fassadenfarben.
  • Mikrofaser: Mikrofaser Farbwalzen sind die richtige Wahl, wenn es darum geht, dünnflüssige Medien wie Lasuren, Tiefgründe, Imprägnierungen etc. zu verarbeiten.
  • Mischfaser:Diese Walzen werden primär für Finishings oder Grundierungen verwendet. Hiermit lassen sich Wand-, Fassaden- sowie Latexfarben gut verteilen.
  • Nylon: Die Nylon Farbrolle ist in verschiedenen Florhöhen erhältlich. Nylon ist eine texturierte Polyamid-Faser und hervorragend zur Verarbeitung von stark lösemittelhaltigen Medien wie zum Beispiel Kunstharzlacken, 2K Lacken, Epoxiden etc. geeignet.
  • Polyamid: Polyamid Farbwalzen haben den bestmöglichen Bezug aus dem synthetischen Bereich, um Wandfarben zu verarbeiten. Nur die Lammfellrolle bietet ein hochwertigeres Anstrichbild.
  • Polyacryl: Polyacryl Farbwalzen sind ebenfalls zur Wandbeschichtung konzipiert. Im Vergleich zur Polyamid Malerwalze sind sie aber deutlich weniger effizient in der Anwendung.
  • Schaum:Es gibt sowohl fein- als auch grobschäumige Walzen. Währen erstgenannte für Endlackierungen mit lösemittelhaltigen Lacken sowie wässrigen Streichmedien vorgesehen sind, eigenen sich Grobschaum-Walzen zum Dekorieren und Verzieren von Oberflächen (Strukturieren)
  • Velour: Velour Farbroller bestehen aus Schurwolle von Schafen. Sie sind sehr gut geeignet, um lösemittelbasierte Medien zu verarbeiten.
  • Vestan: Vestan Farbroller werden hauptsächlich als One-Way-Produkt verwendet. Sie können für sehr kleine Projekte mit Wandfarben verwendet werden, finden aber Ihren hauptsächlichen Anwendungsbereich in der Verarbeitung von Bitumen, oder Polyester.
Nach oben